FOTOGRAFIE || FILM || LAYOUT || GRAFIKDESIGN || WERBUNG








SCHULAUTONOMES WAHLPFLICHTFACH
MEDIENDESIGN
2-jährig (Empfehlung: 6. und 8. Klasse)
Noch nie gab es eine größere Medienvielfalt als heute (Printmedien, Bildschirmmedien, Internet, Computerspiele, Lernsoftware, Video, Film, Animationen…). Die Erlangung von „Medienkompetenz“ ist daher ein wesentliches Bildungsziel.
Um dieses Ziel zu erreichen, genügt es nicht, lediglich einige fertige Produkte zu analysieren! Nur wer selbst kreativ schaffend tätig wird, kann die Leistungen anderer ermessen. Nur wer erfahren konnte, wie perfekt heutzutage Bilder und Videos bearbeitet werden können, ist Manipulationen nicht so kritiklos ausgeliefert.
Die Devise im Kreativ-Fach Mediendesign heißt: „Learning by doing“ – alle theoretischen Inhalte stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Praxis. Die Schüler erhalten durch diesen Unterrichtsgegenstand eine echte Zusatzqualifikation, die in vielen Bereichen nützlich sein kann.
Digitalfotografie || Bildbearbeitung || Bildgestaltung




Fotoprojekt "Little Men"


Fotoprojekt "Flying Fruits"

Fotoretusche || RAW-Entwicklung

Erstellen von Composings



Video (Drehbuch, Storyboard, Aufnahme, Schnitt, Vertonung)
Trickfilm & Animation
Vektorgrafik || Illustration || Logo-Design


Typographie (Schriftgestaltung) und Layout


Theoretische Grundlagen zu allen Bereichen



Branding || Corporate Identity || Corporate Design


Betriebsbesuche || Exkursionen



Making-of aus dem Unterricht
Know-How aus 10 Jahren Berufsfotografie - Praxis mit professioneller Ausrüstung
Professioneller Workflow mit der kreativen Software-Suite von AFFINITY

ERGÄNZUNGSFACH
JOURNALISMUS
1-jährig (Empfehlung: 7. Klasse)



Inhalte
- GRUNDBEGRIFFE DER JOURNALISTISCHEN ARBEIT: WER IST JOURNALIST*IN UND WER NICHT? WIE WIRD MAN JOURNALIST*IN? WIE VERDIENEN SIE IHR GELD?
- BEGRIFFSERKLÄRUNGEN: VON A WIE ALGORITHMUS BIS Z WIE ZENSUR.
- GRUNDLAGEN VERSCHIEDENER JOURNALISTISCHER DARSTELLUNGSFORMEN – VOM „EREIGNIS“ ZUM FERTIGEN BEITRAG:
–> NACHRICHT, BERICHT, REPORTAGE, FEATURE, INTERVIEW, KOMMENTAR, GLOSSE, UMFRAGE, TALK, PODCAST
–> SCHÜLERZEITUNG ENTWERFEN UND IN DIE TAT UMSETZEN – REDAKTIONSTEAM GRÜNDEN –AUFGABENVERTEILUNG/RESSORTS/RESSORTLEITER
–> KONTROLLFUNKTION, INFORMATIONSPFLICHT UND OBJEKTIVITÄT – WIE FUNKTIONIERT DAS?
–> MEDIENLANDSCHAFT ÖSTERREICH UND INTERNATIONAL (EXKURSION ZU RADIOSENDER UND/ODER ZEITUNGSREDAKTION)
–> INTERVIEWTECHNIKEN, INTERVIEWFÜHRUNG (PRAXISTEIL)
–> SPRECHTRAINING, KÖRPERHALTUNG