Das BRG Ringstraße ist Handball-Bundesmeister 

Am vergangenen Freitag, 25.04.2025, um 11:15 war es Gewissheit. In der Weinviertelarena in Hollabrunn brachen alle Dämme. Die Burschen des BRG Krems Ringstraße hatten sich soeben zum österreichischen Bundesmeister im Handball gekrönt und sich damit zum zweiten Mal nach 2019 diesen Titel gesichert. 

Bereits in der Gruppenphase zeigten die Jungs, die durch ihren Sieg im März bei den Landesmeisterschaften Niederösterreich bei den Staatsmeisterschaften vertraten, wo die Reise hingehen sollte. Mit souveränen Siegen gegen die Vertreter aus Salzburg, Kärnten und Vorarlberg gelang der Gruppensieg. 
Im Halbfinale wartete dann ein alter Bekannter – das BG/BRG Tulln, das als Veranstalter (gemeinsam mit dem BG/BRG Hollabrunn bei den Damen) als „Local Hero“ mit einer Wildcard zusätzlich zu den qualifizierten Teams bei den Bundesmeisterschaften antreten durfte. Wie bereits bei den Landesmeisterschaften zuvor gestalteten die Burschen des BRG Ringstraße auch dieses Aufeinandertreffen eindeutig und zogen so unter großem Jubel in das Finale der österreichischen Bundesmeisterschaften ein.  
 
Das nun folgende Duell im Finale gegen das Rainergymnasium Wien hatte sich bereits im Verlauf des Turniers abgezeichnet. Es trafen die beiden besten Schulteams Österreichs aufeinander – das BRG Krems Ringstraße als Kooperationsschule der Spielgemeinschaft UHK Krems/USV Langenlois/GKL und das Rainergymnasium als Partnereinrichtung der Fivers Margareten. Von Beginn weg ergriffen die Burschen des BRG Ringstraße die Initiative und konnten sich so schlussendlich in einem kampfbetonten und für dieses Alter qualitativ extrem hochwertigen Finale durchsetzen. Da auch bei den Damen das KLG Gänserndorf gewann, blieben somit beide Staatsmeistertitel in Niederösterreich. Als Draufgabe wurden die Burschen des BRG Ringstraße am selben Abend noch beim Viertelfinale des Förthof UHK Krems von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vor der vollen Sporthalle Krems geehrt. 

 
Die nun zehnjährige Kooperation der Spielgemeinschaft UHK Krems/USV Langenlois/GKL mit dem BRG Krems Ringstraße brachte bereits zahlreiche Landes- und Vizelandesmeistertitel und damit verbundene Teilnahmen bei Bundesmeisterschaften in allen Altersklassen sowohl bei Burschen als auch bei den Mädchen. Mit dem zweiten Bundesmeistertitel in 6 Jahren untermauert das BRG Ringstraße seinen Anspruch auf Dauer zu der Handballhochburg des Schulsports werden zu wollen. 

Prof. Florian Deifl (Betreuer): „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Burschen und auf unser Handballmodell. Die Jungs waren die drei Tage so dermaßen fokussiert und professionell – das ist für dieses Alter wirklich außergewöhnlich. Der Bundesmeistertitel ist eine Bestätigung für unsere Arbeit. Er gehört dem gesamten BRG Ringstraße und seinen Kooperationsvereinen UHK Krems und USV Langenlois/GKL.“

v.l.n.r. hinten: Fachinspektor für Bewegung und Sport Gerhard Angerer, Robert Bock, Florian Deifl, Jan Antolic, Timon Bock, Alexander Schwendt, Peter Haslinger, David Beron, Vitus Ullrich, Leonhard Pirker, Ilias Gröbeldinger, Paul Mai, Paul Mietschnig, NÖHV-Landespräsident Johannes Hammer vorne: Nicoals Kail, Samuel Szlezak