Freiwillig im Einsatz für Natur und Weltkulturerbe – Klasse 3D am 1000-Eimer-Berg

Am 24. Juni 2025 engagierte sich die Klasse 3D der gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Mag. Christian Durchschlag und Mag. Nikola Stiglitz bei einem besonderen Freiwilligeneinsatz im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Ziel des Vormittags war der 1000-Eimer-Berg in Spitz an der Donau, eine ökologisch und kulturhistorisch besonders wertvolle Fläche.
Bereits um 6:40 Uhr startete die motivierte Gruppe mit dem Bus Richtung Wachau – ein früher Aufbruch, der das Engagement der Schüler für die Natur eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Im Rahmen des Projekts übernahmen die Jugendlichen Aufgaben zur Pflege von artenreichen Trockenrasenflächen, die für viele seltene Pflanzen- und Tierarten unverzichtbar sind. Die Flächen waren bereits am Vortag von Mitarbeitern des LEADER-Vereins Wachau-Dunkelsteinerwald gemäht worden.
Die Klasse kümmerte sich anschließend um das Zusammenrechen und Entfernen des Mähguts, um die empfindlichen Standorte langfristig zu sichern.
Fachlich betreut wurde der Einsatz von Mag. Hannes Seehofer, einem erfahrenen Naturschutzexperten, der seit vielen Jahren zentrale LIFE-Naturschutzprojekte in der Wachau leitet. Mit großem Wissen und Begeisterung erklärte er den Jugendlichen, wie wichtig ihr Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft der Wachau ist, die seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Trotz sommerlicher Temperaturen arbeiteten die Schüler mit großem Einsatz und Teamgeist. Nach getaner Arbeit wurde der Vormittag durch zwei besondere Erlebnisse abgerundet: Zunächst überquerte die Gruppe mit der Rollfähre die Donau von Spitz nach Arnsdorf und wieder retour, ehe sie schließlich die Rückfahrt nach Krems mit dem Ausflugsschiff antrat – ein gelungener Abschluss eines ebenso lehrreichen wie sinnstiftenden Tags.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – und ein großes Kompliment an die Klasse 3D für ihren freiwilligen Einsatz für Natur, Umwelt und UNESCO-Welterbe!