Gesunde Schule
Das Programm „Gesunde Schule“ in Niederösterreich unterstützt seit 2007 Schulen dabei, die Gesundheit aller Beteiligten zu stärken. Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen am Schulleben Beteiligten wird durch das Programm „Gesunde Schule“ gefördert. Gleichzeitig werden der Bildungs- und Erziehungsauftrag unterstützt, die Leistungsfähigkeit erhöht und somit der Lehr- und Lernerfolgt gefördert, was das allgemeine Wohlbefinden in der Schule steigert.
Die "Gesunde Schule"
- versteht Gesundheit als Unterrichtsprinzip.
- fördert Kompetenzen und Haltungen für lebenslanges Lernen.
- hat gesündere Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit einer höheren Leistungsbereitschaft.
- hat ein positives Schulklima.
Die schulische Gesundheitsförderung sorgt – durch allgemein gesteigertes Wohlbefinden – für eine langfristig erhöhte Effizienz der Schul- und Unterrichtsprozesse und somit für bessere Lern- und Lehrleistungen, höhere Erziehungs- und Bildungsqualität bewirken wiederum eine positivere Einstellung zur Schule als Arbeits- und Ausbildungsplatz.
Bereits im Herbst 2023 erfolgte der Startschuss für dieses Projekt am BRG Krems Ringstraße. So werden zum Beispiel beim Schulbuffet täglich viele verschiedene selbstgemachte Snacks angeboten und zu Mittag wird ein warmes Mittagessen zubereitet. Auf der Speisekarte werden die Gerichte mittels eines Ampelsystems farblich gekennzeichnet, damit die Schülerinnen und Schüler auf einen Blick erkennen, wie gesund ihre gekaufte Jause ist und auf diese Weise ein Bewusstsein für gesunde Ernährung entwickeln können. Mehrmals im Schuljahr bieten die Schülerinnen und Schüler in Form von selbstorganisierten Buffets gesunde Lebensmittel wie beispielsweise Obstsalate für ihre Schulkolleginnen und -kollegen an. Für ausreichend Bewegung sorgt unter anderem die „Bewegte Pause“, die täglich angeboten wird.
Am 02. April 2025 wurde dem BRG Krems Ringstraße in feierlichem Rahmen offiziell die Auszeichnung „Gesunde Schule“ verliehen.