Sprachewoche – Latein 5A 

Im Rahmen unserer Latein-Sprachwoche haben Schülerinnen und Schüler der 5A folgende Beiträge verfasst: 

Di: Römisches Wien – Von den Anfängen unserer Stadt 

„Als erstes erklärte uns Frau Timmermann den Zusammenhang zwischen dem Lager in Mautern und dem in Wien. Außerdem zeigte sie uns den Aufbau eines römischen Lagers wie es in Wien vorhanden war. Weiterführend hat uns unsere Stadtführerin die Hygiene und die Lebensbedingungen des römischen Zeitalters erläutert. Sie hat uns dabei sehr viele hilfreiche Bilder gereicht, sodass die Schüler es leichter verstehen konnten. Außerdem hat sie uns zwei beliebte Spiele der Rōmer gezeigt und erklärt.“ 

Verfasser: Julius, Hugo, Kilian 

Mi: 

„In den ersten drei Stunden haben wir das erste Mal über die Perfekt- und Plusquamperfektformen gehört und sie mithilfe eines Stationenbetriebes geübt. Die Arbeitsblätter waren sehr lehrreich und es war einfach damit zu arbeiten, trotz neuer Information.  

In den letzten zwei Einheiten haben wir Stoffsackerl und T-Shirts mithilfe von Lavendöl bedruckt, dazu mussten wir zuerst ein kreatives Logo mit lateinischen Sprüchen designen. Außerdem konnten wir auch noch Stoffsticker aufbügeln, um ein noch schöneres Ergebnis zu erhalten. Es hat sehr viel Spaß gemacht und es war ein sehr schönes Projekt.“ Verfasserinnen: Anna, Mathilda, Johanna 

Do: Römermuseum 

Nachdem wir mit dem Zug nach Wien fuhren, gingen wir zu den Herakles Statuen, die seine Heldentaten zeigen. Als wir einige Statuen fertig betrachtet hatten, gingen wir in das Römermuseum. Während der Führung erfuhren wir über die Ausgrabungen in Wien. Wir schauten uns Offiziershäuser mit Fußbodenheizung an. Als Abschluss erfuhren wir etwas über die römische Kleidung und bewegten uns wieder Richtung Bahnhof heim. 

Verfasser: Josef, Nico, Maxi 

Fr: Sagen der Antike und Römische Küche 

Wir haben heute einen sehr tollen Tag erlebt, wir haben unsere Referate über römische Sagen gehalten, die wir die Tage davor für die Latein-Intensivwoche vorbereitet hatten. Im Anschluss haben wir ein köstliches römisches Essen nach lateinischen Originalrezepten zubereitet, Es gab Aufstrich, Datteln mit Walnüssen gefüllt und vieles mehr. 

Verfasser: Simon Szlezak